Imagewechsel der Reproclinic: neue Identität, gleiche Werte
Mehr erfahren
Juni 12, 2024
Die Arbeit in einem IVF-Labor ist sehr wichtig. Die Qualität der Maßnahmen und die erzielten Ergebnisse führen zu einer hohen Erfolgsquote bei der Geburt des Kindes. Daher kann man sagen, dass es der Motor einer Fruchtbarkeitsklinik ist.
Da sie in der Welt der assistierten Reproduktion eine so wichtige Rolle spielt, müssen wir ihr den Raum und die Bedeutung geben, die sie verdient. Aus diesem Grund wollten wir die Leiterin des Reproclinic-Labors, Marta Asencio, interviewen, damit Sie verstehen, welche Arbeit in diesem Labor geleistet wird, warum es so wichtig ist und welche Details die Reproclinic zu einem der wichtigsten Labors auf internationaler Ebene machen.
Ja, das ist wahr. Keimzellen und Embryonen reagieren sehr empfindlich auf die Einwirkung von Umweltschadstoffen. Die Qualität der Luft im Labor und in den Inkubatoren, in denen die Embryonen gezüchtet werden, hat einen großen Einfluss auf ihre Entwicklung und ihre Lebensfähigkeit für eine erfolgreiche Einnistung in die mütterliche Gebärmutter. In der Luft vorhandene flüchtige organische Verbindungen (VOC) oder Partikel können sich nachteilig auf die Befruchtung und die Entwicklung der Embryonen auswirken.
VOC sind organische Verbindungen, die in verschiedenen Materialien im Labor (Farben, Möbel, Geräte, Reinigungsmittel) oder im Laborpersonal selbst (Parfüm, Haarspray, Kosmetika) enthalten sind und bei Umgebungstemperatur und -druck durch Verdunstung an die Umwelt abgegeben werden. Aus diesem Grund sollten im Labor Materialien verwendet werden, die frei von diesen Verbindungen sind, und der Zugang von Personal, das keine Parfüms oder andere Produkte, die diese Verbindungen enthalten könnten, verwenden sollte, sollte so weit wie möglich eingeschränkt werden.
Obwohl der Embryo im Mutterleib nicht vollständig vor VOCs geschützt ist, sorgen Lunge, Leber und Nieren der Mutter für eine beträchtliche Filterung und Entgiftung der VOCs, wodurch die Exposition des Embryos verringert wird. Im Gegensatz dazu verfügt der In-vitro-Embryo über keine derartigen Schutzmechanismen, weshalb Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das Vorhandensein von VOC in der Laborluft im Allgemeinen und im Inkubator im Besonderen aktiv zu verringern. Um eine gute Luftqualität zu erreichen, muss das Labor über ein wirksames Filtersystem zur Reduzierung von Partikeln, Mikroorganismen und VOC verfügen, das mit HEPA- und Kohlefiltern ausgestattet ist.
Um eine sichere Umgebung für die Embryonenkultur zu gewährleisten, müssen wir die Wirksamkeit unseres Filtersystems durch regelmäßig durchzuführende Umweltkontrollen überprüfen. Bei diesen Kontrollen wird die Luftqualität analysiert und quantifiziert, indem mikrobiologische Kontrollen, Partikelquantifizierung, Temperatur, Feuchtigkeit und Überdruck im Labor durchgeführt werden, um das Eindringen von Partikeln und Mikroorganismen von außen zu verhindern.
Neben der Luftqualität gibt es im Kultursystem wichtige physikalisch-chemische Faktoren, die sich auf die Entwicklung der Eizellen und Embryonen im IVF-Labor auswirken: Temperatur, Osmolarität und pH-Wert der Kulturmedien und, wie ich bereits erwähnt habe, toxische Substanzen.
Es ist wichtig, über ein Qualitätskontrollsystem im Labor zu verfügen, das all diese Faktoren täglich oder routinemäßig ermittelt, um ein hervorragendes Kultursystem zu erreichen, das eine ordnungsgemäße Embryonalentwicklung ermöglicht.
Die Temperatur: Die Aufrechterhaltung einer angemessenen Temperatur während der Zellmanipulation und -kultur ist ein entscheidender Faktor für die Optimierung eines IVF-Kultursystems. Unzureichende Temperaturen können die Zellfunktion und -entwicklung beeinträchtigen und damit die IVF-Ergebnisse verringern. Die optimale Temperatur für die Manipulation und die Kultur von Gameten und Embryonen sollte 37 °C betragen, so dass diese Arbeiten auf beheizten Oberflächen durchgeführt werden sollten, die diese Temperatur gewährleisten. Es ist wichtig, die Oberflächen und das Nährmedium täglich mit geeichten Thermometern zu überprüfen.
Luftfeuchtigkeit: Sie ist notwendig, um die Verdunstung des Nährmediums auf der beheizten Oberfläche und damit eine Veränderung der Osmolarität des Mediums zu vermeiden. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit könnte das Wachstum von Mikroorganismen im Inkubator begünstigen und sich negativ auf die Entwicklung der Embryonen auswirken. Um die Verdunstung des Mediums zu verhindern, wird eine Schicht Paraffinöl auf die Kulturplatten aufgetragen, um die Oberfläche des Mediums zu schützen.
pH-Wert: Der intrazelluläre pH-Wert reguliert eine Vielzahl von zellulären Prozessen wie die Zellteilung oder die Expression bestimmter Gene. Änderungen des pH-Werts des Mediums während der Manipulation oder Kultur von Keimzellen oder Embryonen könnten deren Entwicklung beeinträchtigen. Obwohl die Kulturmedien Formulierungen zur Stabilisierung des pH-Werts enthalten, ist es notwendig, diese Variable kontinuierlich zu überwachen. Es ist zu beachten, dass Änderungen der Temperaturbedingungen, der Osmolarität oder der gasförmigen Umgebung der Kulturplatte ebenfalls den pH-Wert des Mediums beeinflussen können. Deshalb ist es so wichtig, alle diese Parameter unter Kontrolle zu haben.
In einem IVF-Labor muss nicht nur der Bereich der klinischen Embryologie selbst berücksichtigt werden, sondern es muss auch ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt werden, um die Qualität der den Patienten angebotenen Dienstleistung zu gewährleisten.
Damit ein Reproduktionszentrum offiziell anerkannt wird, muss es die offiziellen internationalen Normen (ISO), insbesondere ISO 9001 für die klinische Unterstützung bei der Betreuung unfruchtbarer Paare, und auf nationaler Ebene die spanische Norm UNE 179007 über Qualitätsmanagementsysteme in Laboratorien für assistierte Reproduktion umgesetzt haben. Bei dieser Norm handelt es sich um eine spezielle Erweiterung der Norm ISO 9001, die darauf abzielt, sektorale Normen zu schaffen und die Kriterien für Labors für assistierte Reproduktionstechniken (ART) zu vereinheitlichen. Mit dieser Akkreditierung wird den Patienten, dem Klinikpersonal und den Lieferanten ein hochwertiger Service geboten.
Die Verwaltung eines Qualitätssystems sollte in einem Qualitätshandbuch detailliert beschrieben werden, das Informationen über alle in einem Labor durchgeführten Tätigkeiten und die Qualitätskontrollpolitik des Unternehmens sowie eine Aufzeichnung der im Labor entwickelten Verfahren und der dafür verantwortlichen Personen enthält. Außerdem sollte es Qualitätsindikatoren geben, anhand derer analysiert werden kann, ob die Verfahren mit einer bestimmten Kompetenz und dem erwarteten Ergebnis durchgeführt werden.
Die Kultur bis zur Blastozyste bietet die Möglichkeit, die Entwicklung des Embryos weiter zu bewerten, einschließlich morphologischer, morphokinetischer, metabolischer und zytogenetischer Aspekte. Dies ermöglicht die richtige Auswahl der Embryonen mit der höchsten Entwicklungskapazität und dem besten Implantationspotenzial.
Es gibt Veröffentlichungen, die beschreiben, dass Embryonen im Blastozystenstadium eine geringere Rate an Aneuploidien und Fehlgeburten aufweisen.
Darüber hinaus bietet der Blastozystentransfer eine bessere Synchronisation zwischen Embryo und Gebärmutter als bei Embryonen im Zellstadium.
Durch die Verbesserung der Embryokulturtechniken und die strenge Qualitätskontrolle im Labor verfügen wir über ausreichende Mittel, um ein hervorragendes Kulturprogramm bis zur Blastozyste durchzuführen, das es uns ermöglicht, eine korrekte Auswahl eines einzelnen Embryos für den Transfer zu treffen, ohne die Schwangerschaftsraten zu senken und die Rate der Mehrlingsschwangerschaften zu verringern.
Haben Sie mehr über die Arbeit im Labor und ihre Bedeutung erfahren? Wir von Reproclinic möchten Ihnen jederzeit und während des gesamten Prozesses zur Seite stehen, um Ihnen die nötige Unterstützung zu geben und Ihre Zweifel jederzeit ausräumen zu können.
Verpassen Sie nicht das Webinar, das Aina Canyelles, Embryologin bei Reproclinic, in englischer Sprache abhalten wird. Sie wird Ihnen erklären, wie ein Labor für assistierte Reproduktion von innen aussieht, wie die Arbeit dort abläuft und alle Ihre Fragen beantworten. Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie sich über diesen Link anmelden und Sie können hier auf den Zoom zugreifen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.