Diabetes und Unfruchtbarkeit - wie wirkt sich das auf Männer und Frauen aus?
An diesem Sonntag, dem 14. November, war der Weltdiabetestag, eine Krankheit, an der in Spanien leider mehr als 5 Millionen Menschen leiden. Dieser Tag wurde gewählt, weil im Jahr 1921 Federick Banting und Charles Best das Insulin entdeckten. Wir möchten dieses Datum zum Anlass nehmen, um mit Ihnen über den Zusammenhang zwischen Diabetes und männlicher und weiblicher Unfruchtbarkeit zu sprechen.
Diabetes ist eine Krankheit, die durch eine zu geringe Insulinproduktion (ein Hormon zur Regulierung des Blutzuckerspiegels) in der Bauchspeicheldrüse verursacht wird, die für den Körper nicht ausreicht. Wenn zu wenig Insulin produziert wird, steigt der Blutzuckerspiegel an und wird zu hoch. Dieses Symptom kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, wie z. B. Herz- und Kreislauferkrankungen, Nierenerkrankungen oder Schäden an Augen, Nerven, Zähnen oder Füßen. Daher ist es wichtig, diese Krankheit zu kontrollieren.
Die ADA, die American Diabetes Association, empfiehlt einen Nüchternblutzuckerwert von 70-130 mg/dl. Nach dem Essen sollte der Blutzucker weniger als 180 mg/dl betragen.
Es gibt drei Arten von Diabetes:
Bei Typ-1-Diabetes produziert der Körper kein Insulin aufgrund eines Problems mit dem Immunsystem, das die Zellen der Bauchspeicheldrüse angreift und zerstört. Daher müssen Menschen, die an dieser Art von Diabetes leiden, täglich Insulin einnehmen.
Typ-2-Diabetes liegt vor, wenn der Körper kein Insulin produziert oder es nicht richtig verwendet. Er ist der häufigste Diabetestyp und tritt in der Regel bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen auf, kann aber auch schon im Kindesalter auftreten.
Der dritte Typ ist der Schwangerschaftsdiabetes. Manche Frauen leiden während der Schwangerschaft an Diabetes, und nach der Geburt des Kindes verschwindet die Krankheit wieder. Wenn eine Frau jedoch an Schwangerschaftsdiabetes leidet, kann sich daraus später ein Typ-2-Diabetes entwickeln.
Während der Schwangerschaft sollten die Werte vor dem Essen bei 95 mg/dl oder weniger liegen, eine Stunde nach dem Essen bei 140 mg/dl oder weniger und zwei Stunden später bei unter 120 mg/dl.
Wie wirkt sich Diabetes auf die weibliche Fruchtbarkeit aus?
Ein schlecht eingestellter Diabetes kann eine lang anhaltende Hyperglykämie verursachen, die zu anderen Krankheiten oder Problemen bei der Verwirklichung einer Schwangerschaft führen kann. Fettleibigkeit oder Insulinresistenz können den Eisprung beeinflussen oder eine Amenorrhoe verursachen, was die Befruchtung einer Eizelle und die Entstehung einer Schwangerschaft erschwert.
Auf diese Weise kann ein unbehandelter Diabetes zu einer Schwangerschaft führen:
Übergewicht: Dieser Faktor beeinträchtigt in den meisten Fällen die Fruchtbarkeit der Frau, da Übergewicht den Leptinspiegel verändert und die erfolgreiche Einnistung des Embryos in der Gebärmutter beeinträchtigt.
Veränderungen im Menstruationszyklus: z. B. Verzögerungen der Menstruation, Veränderungen in der ovariellen Phase...
Hormonelle Veränderungen: Der Östrogen- und Progesteronspiegel wird beeinflusst, Hormone, die eine sehr wichtige Rolle im Schwangerschaftsprozess spielen.
Es ist jedoch möglich, die Fruchtbarkeit einer Frau mit Diabetes zu verbessern, indem sie ihr Gewicht auf einen BMI von weniger als 25 einstellt, ihren Blutzuckerspiegel überwacht, regelmäßig Sport treibt, sich gesund und ausgewogen ernährt und auf Tabak, Alkohol und Drogen verzichtet.
Diabetes und männliche Unfruchtbarkeit
Um Diabetes bei Männern in den Griff zu bekommen, müssen die oben empfohlenen Richtlinien befolgt werden (Kontrolle des Gewichts und des Blutzuckerspiegels usw.). Bei einem Mann mit Diabetes kann es zu Schäden an den Hoden sowie an der Quantität und Qualität der Spermien kommen.
Wie kann Diabetes die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen?
Genetische Schäden an den Spermien: Studien haben gezeigt, dass bei Männern mit Diabetes die DNA-Stränge der Spermien fragmentiert sind, was zu Befruchtungsproblemen oder unentwickelten Embryonen führt.
Vorzeitige Alterung: Es wurde auch beobachtet, dass Männer mit Diabetes altersbedingte Moleküle aufweisen.
Probleme des Fortpflanzungssystems: z. B. erektile Dysfunktion, Ejakulationsstörungen, usw.
Wenn Sie an Diabetes leiden und die gewünschte Schwangerschaft nicht erreichen können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, damit wir herausfinden können, welche Probleme die Fruchtbarkeit verhindern und wie wir dieses Problem lösen können. Wir werden die Krankheit kontrollieren und Ihnen die idealen Lösungen und Empfehlungen geben, damit Sie Ihren Traum verwirklichen können.
Setzen Sie auf das Beste, setzen Sie auf unsere Fruchtbarkeitsklinik!