Warum ist Yoga ein großer Verbündeter der Fruchtbarkeit?

article main image

Yoga ist eine Technik, die schon seit Tausenden von Jahren praktiziert wird, um Paaren oder Frauen zu helfen, ihre gewünschte Schwangerschaft zu erreichen.

Es gibt wissenschaftliche Belege für die Vorteile der Yogapraxis bei Patienten, die eine Schwangerschaft anstreben, wie z. B. den Abbau von körperlichen Spannungen und Stress. Eine 2018 von Darbandi und Partnern veröffentlichte Studie zeigte, dass die regelmäßige Praxis von Yoga bei unfruchtbaren oder unfruchtbaren Patientinnen Depressionen und Ängste reduziert, den Zeitpunkt der Geburt verbessert und Komplikationen während der Geburt verringert.

Wie Sie wissen, ist einer der Hauptfaktoren für Unfruchtbarkeit Stress, ein Gefühl, das die Chancen einer Frau, schwanger zu werden, stark beeinträchtigen kann. Und hier kommt Yoga ins Spiel, eine der Disziplinen, die der Entspannung huldigt und darauf abzielt, Körper und Geist durch Atmung und Körperbewegung ins Gleichgewicht zu bringen!

Diese ursprünglich aus Indien stammende Technik kombiniert Entspannungspraktiken und körperliche Übungen, die nicht nur zur Wiederherstellung des emotionalen Gleichgewichts beitragen, sondern auch eine physiologische Wirkung haben: Sie verbessern die Fruchtbarkeit, indem sie die Durchblutung der Fortpflanzungsorgane steigern, das Immunsystem stärken, Muskelverspannungen und Beckenschmerzen verringern, Giftstoffe aus exogenen Medikamenten ausleiten, den hormonellen Stresspegel senken und sogar die Libido steigern. Und nicht zu vergessen die Wirkung von Yoga auf die Stimmung und die Positivität!

Es besteht kein Zweifel daran, dass sich die Chancen erhöhen, wenn Körper und Geist auf demselben Niveau wie bei dieser Disziplin arbeiten.

Einige Studien behaupten auch, dass bestimmte Yogastellungen zur Entspannung der weiblichen Fortpflanzungsorgane beitragen, das Bewusstsein und die Pflege dieses Bereichs fördern und den Muskeltonus und die Beweglichkeit verbessern. Häufiges Üben von Yoga hilft also, sich mit der fruchtbarsten Energie zu verbinden.

Verschiedene Arten von Yoga zur Steigerung der Fruchtbarkeit

In der Reproclinic möchten wir Ihnen zeigen, welche Arten von Yoga Sie praktizieren können, um Ihre Fruchtbarkeit zu fördern, und welche Übungen nicht geeignet sind, wenn Sie schwanger werden wollen.

Kripalu Yoga, eine sehr geeignete Praxis, um die Verbindung zwischen Geist und Körper zu verbessern. Einfache Übungen, einfache Haltungen und tiefe Atemtechniken sind Teil dieser Art von Yoga.
Hatha-Yoga basiert auf langsamen und viel methodischeren Asanas (Körperhaltungen), die sich auf Haltung und Entspannung konzentrieren. Es konzentriert sich auf die Vereinigung von positiver und negativer Energie durch Atemtechniken und Meditation.
Das extremste Yoga, das Bikran-Yoga, wird nicht für Frauen empfohlen, die schwanger werden wollen, wohl aber für diejenigen, die sich am Anfang der Schwangerschaft befinden, da es ihnen hilft, den Körper schneller zu erholen.
Wie Sie sehen, tragen die Übungen, die langsame Bewegungen fördern und die Atmung verbessern, dazu bei, den inneren Zustand zu verbessern und die Hormonproduktion auszugleichen.

Welche Übungen werden Ihnen am meisten helfen?

Setu Bandha Sarvangasana, auch als Brückenstellung bekannt, ist eine Übung, die Ihren Rücken dehnt und Ihre Bauchmuskeln trainiert. Dadurch wird Ihre Beckenmuskulatur gestärkt. Außerdem bauen Sie effektiv Stress ab und fördern die Entspannung.
Adho Mukha, auch als herabschauender Hund bezeichnet, ist dafür bekannt, dass er zur Entspannung beiträgt und das Hormonsystem reguliert - zwei wichtige Aspekte zur Steigerung der Fruchtbarkeit. Außerdem ist sie sehr einfach auszuführen! Es genügt, mit dem Körper ein umgekehrtes V zu bilden, das Gewicht auf den Fersen zu halten, die Hände zu öffnen und mit den Fingerspitzen auf den Boden zu drücken. Es ist wichtig, während dieser Position ein paar Atemzüge zu machen.
Wenn Sie die Durchblutung Ihrer Geschlechtsorgane fördern möchten, empfehlen wir Ihnen, häufig Anjaneyasana oder Mondsichelstellung zu praktizieren, eine Asana, die den Quadrizeps und den Unterbauch trainiert.
Baddha Konasana oder Thronhaltung, ideal zur Stimulierung der Eierstöcke, zur Straffung des Beckens und zur Verbesserung der Flexibilität. Sie wird ein großer Verbündeter für Ihre Fruchtbarkeit sein!
Vorteile für die Fruchtbarkeit, wenn Sie Yoga mit Ihrem Partner praktizieren

Stress, Routine und alltägliche Verpflichtungen können dazu führen, dass Sie die Verbindung zu sich selbst, aber auch zu Ihrem Partner verlieren.

Yoga ist zweifellos eine Disziplin, die Ihnen hilft, Ihre Energien auszubalancieren, sowohl mit sich selbst als auch mit anderen, und aus diesem Grund ist es ein wichtiges Hilfsmittel für Paare, die sich wünschen, gemeinsam eine Familie zu gründen.

Viele Studien haben gezeigt, dass das Praktizieren von Yoga als Paar das Vertrauen in beide Partner, die Sicherheit und die Geduld erhöht. Aspekte, die die Bindung zwischen beiden Partnern stärken werden.

Diese Faktoren haben einen großen Einfluss auf die Fruchtbarkeit eines Paares, auch wenn wir glauben, dass sie es nicht tun. Deshalb laden wir nicht nur Frauen, die Mütter werden wollen, ein, Yoga in ihr Leben einzuführen, sondern auch Paare, damit sie sie auf diesem schönen Weg begleiten können!

Und während der Schwangerschaft?

Auch während der Schwangerschaft ist Yoga empfehlenswert, wobei je nach Stadium der Schwangerschaft unterschiedliche Yoga-Arten empfohlen werden. Die Yoga-Asanas variieren im Laufe der Schwangerschaft und je nach den Fähigkeiten jedes Einzelnen.

Generell ist es immer wichtig, Druck auf die Lendenwirbelsäule und den Unterleib zu vermeiden. In den ersten Monaten der Schwangerschaft ist es ratsam, Yoga zu praktizieren, das sich mehr auf die Atmung und Meditation sowie auf die Kräftigung des Beckenbodens und der Wirbelsäule konzentriert. Hatha-Yoga ist für diese Phase ideal.

Von der 16. bis zur 32. Woche werden Übungen zur Verbindung mit dem Fötus empfohlen. In dieser Phase wächst die Gebärmutter stark und übt Druck auf verschiedene Teile des Körpers aus. Es wird empfohlen, Haltungen einzunehmen, die helfen, den Brustkorb zu dehnen, den Druck auf das Zwerchfell zu verringern und das Becken zu entspannen.

In den letzten Wochen der Schwangerschaft ist es ratsam, Asanas zu machen, die sich auf die Atmung und die Stärkung des Beckenbodens mit ausgleichenden Bewegungen und Beckenrotation konzentrieren, um sich auf die Geburt vorzubereiten.

Wenn Sie die Hilfe eines Spezialisten benötigen, begeben Sie sich in unsere Hände! Wir analysieren Ihren Fall und beraten Sie über die möglichen Behandlungen sowie über ergänzende Therapien und Techniken, die Ihnen auf dem Weg zur Fruchtbarkeit helfen. Lassen Sie sich von unseren Fachleuten beraten und vereinbaren Sie Ihren ersten Arzttermin!

Verwandte Beiträge

Cookie-icon
Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.