Spitzensport. Wie intensive körperliche Betätigung die Fruchtbarkeit beeinträchtigt

Januar 26, 2024

  • Link in die Zwischenablage kopiert
article main image

Von der Reproklinik-Redaktion

Sport zu treiben ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Fruchtbarkeit. Aber wenn die Anforderungen an den Körper steigen und es sich um Sport mit hoher Intensität oder um Spitzensport handelt, kann die Fruchtbarkeit sowohl bei Frauen als auch bei Männern beeinträchtigt werden.

 

Mäßige Bewegung, die sich an den körperlichen Fähigkeiten des Einzelnen orientiert, ist das Beste für die Gesundheit. Zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung und guten Gewohnheiten wie Nichtrauchen und Nichttrinken sind dies Maßnahmen, die die Fruchtbarkeit fördern.

 

Wenn jedoch die Intensität des Sports zunimmt und der Körper dadurch gezwungen ist, einen nicht optimalen Rhythmus und Bedarf aufrechtzuerhalten, kann dies Folgen haben, wie das Ausbleiben der Menstruation. Dies wird als Amenorrhoe bezeichnet.

 

Ausbleiben des Zyklus

 

Unter Amenorrhoe versteht man das Ausbleiben des Menstruationszyklus über einen längeren Zeitraum. Sie tritt vor allem bei Frauen auf, die Hochleistungssport oder Spitzensport betreiben (da sie einen hohen Energieverbrauch haben) und ein geringes Körpergewicht sowie Fett haben.

 

Dies geschieht, weil die übermäßige körperliche Betätigung mit einem hormonellen Ungleichgewicht verbunden ist. Bei Frauen führt es zu einer Störung des Eisprungs und bei Männern zu einer Störung der Spermienproduktion.

 

Die Sportler, die am ehesten von dieser Anomalie betroffen sind, sind diejenigen, die Ballett, rhythmische Gymnastik, Eiskunstlauf, Schwimmen, Radfahren oder Mittel- und Langstreckenlauf betreiben.

 

Folgen

 

Amenorrhoe kann zu anderen gesundheitlichen Problemen wie Knochenschwund und einem erhöhten Risiko für frühzeitige Osteoporose führen. Dies ist auf den niedrigen Östrogen- und Progesteronspiegel zurückzuführen, der die ordnungsgemäße Funktion der Osteozyten beeinträchtigt.

 

Darüber hinaus ist die Amenorrhoe auch für einen niedrigen Hormonspiegel verantwortlich und kann bei Sportlern ihren Tribut fordern. Und warum? Weil durch den bereits erwähnten Verlust an Knochenmasse die Gefahr von Knochenbrüchen steigt. Aus diesem Grund dauert die Heilung von Verletzungen länger als gewöhnlich.

 

Und nicht nur das: Der anhaltende Zyklusverlust bei Sportlern führt auch zu einem Elastizitätsverlust der Bänder, was das Verletzungsrisiko erhöhen kann.

 

Behandlung

 

Wie wir gesehen haben, sind die Athleten, die am ehesten unter Amenorrhoe leiden, diejenigen, die Sportarten ausüben, die mit einem geringen Körpergewicht verbunden sind. Eine Frau, die länger als sechs Monate an Amenorrhoe leidet, sollte daher unbedingt einen Arzt aufsuchen. In der Regel sind sich die Experten über die folgenden Behandlungsindikationen einig:

-Wiedererlangung des optimalen Gewichts

-Änderung von Intensität und Umfang des Trainings

-Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln

 

Kann ich schwanger werden, wenn ich eine Amenorrhöe habe?

 

Diese Frage stellen sich nicht nur Hochleistungs- und Spitzensportlerinnen, sondern generell alle Frauen, die unter Amenorrhoe leiden und im gebärfähigen Alter sind: Können sie schwanger werden?

 

Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, sich zu erinnern. Damit eine Frau schwanger werden kann, ist die Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium erforderlich. Findet der Eisprung jedoch nicht statt und bleibt daher die Menstruation aus, ist es kompliziert, dass eine Schwangerschaft ohne Eisprung eintritt.

 

Es ist jedoch zu beachten, dass das Ausbleiben der Periode nicht bedeutet, dass es keine Schwangerschaft geben kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Grund für das Ausbleiben der Regelblutung zu kennen, damit Fachleute geeignete Hinweise und Behandlungen anbieten können, damit sich der Menstruationszyklus wieder normalisiert.

 

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

Veröffentlicht von Dr. Maria Arqué
Ärztliche Direktorin der Reproklinik
Fachärztin für Geburtshilfe/Gynäkologie und Reproduktionsmedizin

Verwandte Beiträge

Cookie-icon
Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.

Aktualisierung zur Stromversorgung: Kryokonservierte Gameten und Embryonen sind sicher.

Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.

Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.

Vielen Dank für Ihres Vertrauen.

Ihr Reproclinic-Team

Aktualisierung zur Stromversorgung

logo

Kryokonservierte Gameten und Embryonen sind sicher.

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.

Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.

Vielen Dank für Ihres Vertrauen.

Ihr Reproclinic-Team