Fertilitäts-Coaching: Die Macht der Gefühle

Dezember 22, 2023

  • Link in die Zwischenablage kopiert
article main image

Von Reproclinic Redaktionskomitee
 
Eine Fruchtbarkeitsbehandlung (sei es IVF oder künstliche Befruchtung, mit eigenen Keimzellen oder von einem Spender) ist ein medizinischer Prozess, bei dem sehr oft ein äußerst wichtiger Aspekt außer Acht gelassen wird: die emotionale Dimension, ein Baby auf die Welt zu bringen.

 

Diese Prozesse sind in der Regel mit vielen Emotionen verbunden: von der Freude über die Gründung einer Familie bis hin zu schwierigeren Emotionen wie Angst, Stress, Wut, Ungerechtigkeitsgefühlen, Schuldgefühlen, Einsamkeit, mangelnder Kontrolle, Eifersucht usw. (die Liste ist lang)

 

Es gibt keine klinischen Beweise dafür, dass Stress oder Emotionen zu Unfruchtbarkeit führen - oder dass, im Gegenteil, ein entspannteres Verhalten zu besseren Ergebnissen führt. Aber wir können nicht ignorieren, dass unsere Emotionen und die Art und Weise, wie wir eine schwierige Situation erleben, einen erheblichen Einfluss auf unseren Körper haben.

 

Positiv betrachtet bedeutet dies auch, dass sich das „Management“ dieser Emotionen positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt - sowohl psychisch als auch physisch. Hier kann Coaching eine große Hilfe sein.

 

In der Reproclinic haben wir eine ganzheitliche Vision der Fruchtbarkeit. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, uns um diesen emotionalen Teil genauso zu kümmern, wie um den medizinischen Teil. „Denn für uns ist es nicht nur wichtig, unseren Patientinnen zu helfen, schwanger zu werden, sondern auch, dass ihre Erfahrung so menschlich, sensibel und feinfühlig wie möglich ist“, sagt Dr. Arqué, medizinischer Leiter der Reproclinic. „Wir möchten unseren Patientinnen einen sicheren Raum bieten, in dem sie ihre Ängste, Emotionen und Schwierigkeiten teilen können und in dem sie sich in jedem Schritt des Prozesses begleitet und unterstützt fühlen.“

 

 

EMOTIONALES FRUCHTBARKEITSCOACHING: WAS IST DAS?


In der Reproclinic möchten wir uns um das emotionale Wohlbefinden unserer Patientinnen vor, während und nach ihrer Fruchtbarkeitsbehandlung kümmern. Aus diesem Grund bieten wir die Unterstützung von Stephanie Toulemonde an, einem Fertilitäts-Coach, der auf emotionales Coaching während der Fruchtbarkeitsbehandlungen spezialisiert ist.

 

Ein Fertilitäts-Coach ist wie ein Kopilot: Er ist eine Person, die Sie während des gesamten Prozesses begleitet, die Sie an die Hand nimmt und nie loslässt, damit Sie sich immer verstanden und umsorgt fühlen.

 

Durch praktische Übungen, Visualisierungen und Fragen hilft Ihnen ein Fertilitätscoach, die Ressourcen in sich selbst zu finden, die Sie brauchen, um den Prozess mit mehr Vertrauen und Positivität anzugehen. Wir alle haben diese Ressourcen in uns, aber manchmal sind wir von unseren Gefühlen so überwältigt, dass wir sie einfach nicht sehen können: Die Aufgabe Ihres Coaches ist es, Sie auf dem Weg der Selbsterkenntnis zu begleiten, damit Sie Ihre eigenen Ressourcen erkennen und nutzen können.

 

 

WIE KANN IHNEN DAS EMOTIONALE COACHING IN DER PRAXIS HELFEN?


Umgang mit Emotionen

Werden Sie manchmal von Emotionen überwältigt, die Sie nicht kontrollieren können? Sie sind nicht allein, denn die meisten Fruchtbarkeitsbehandlungen sind eine wahre Achterbahn der Gefühle.

Ein Fertilitäts-Coach wird diese Emotionen nicht analysieren (wie es ein Psychologe tun würde), sondern Ihnen auf ganz praktische Weise helfen, sich nicht von ihnen beherrschen zu lassen. Mit anderen Worten: Er hilft Ihnen, ein besseres emotionales Gleichgewicht zu erreichen.

 

In dieser Hinsicht ist das Fertilitäts-Coaching eine hervorragende Alternative für diejenigen, die keine Therapie beginnen wollen, sondern eine praktische und proaktive Anleitung benötigen.

 

 

Sich jederzeit unterstützt fühlen, auch in den schwierigsten Momenten

Der Weg zur Fruchtbarkeit ist wie ein Marathonlauf. Er kann lang und schwierig sein, mit vielen Illusionen und leider auch vielen Enttäuschungen.

 

Viele Patienten fühlen sich nach einem negativen Ergebnis allein, fast „verlassen“: Ein Fertilitäts-Coach ist da, um Sie in jedem Moment zu unterstützen.

 

 

Die Dinge ins rechte Licht rücken und Besessenheit vermeiden

Für viele von uns steht der Wunsch, Eltern zu werden, im Mittelpunkt unseres Lebens und nimmt alles andere in Beschlag: berufliche Karriere, Freundschaften, Hobbys, Reisen, persönliche Projekte usw. Die Schwierigkeiten, dieses Baby zu bekommen, werden emotional noch härter.

 

Ein Fertilitätscoach hilft Ihnen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken, die Illusion für andere Aspekte Ihres Lebens zurückzugewinnen und Projekte jenseits des „Babyprojekts“ zu haben.

 

 

Entscheidungen bewusst treffen

Fruchtbarkeitsbehandlungen stellen uns manchmal vor sehr schwierige Entscheidungen (Ei- oder Samenspende, alleinerziehende Mutter sein, Verwendung Ihrer konservierten Eizellen usw.).

 

Ein Fertilitäts-Coach wird Sie auf dem Weg der Selbsterkenntnis begleiten, Ihnen helfen, Ihre Prioritäten zu erkennen und herauszufinden, was für Sie wirklich wichtig ist. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, bewusste Entscheidungen zu treffen und zu wissen, warum Sie diese treffen und warum sie die richtigen Entscheidungen für Sie sind (auch wenn sie vielleicht wehtun).

 

 

Kommunikation mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und Kollegen

Es ist nicht einfach, sich während einer Fruchtbarkeitsbehandlung mitzuteilen: Tabus, Scham oder das Gefühl, nicht verstanden zu werden, können uns von anderen isolieren, sogar von unserem engsten Umfeld.

 

Ein Fertilitäts-Coach bietet Ihnen ein umfassendes und urteilsfreies Zuhören und hilft Ihnen, zu entscheiden, mit wem Sie wann und in welchem Umfang sprechen wollen, und zu erkennen, was Sie von anderen erwarten, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Die Pflege Ihrer Paarbeziehung

Wir alle wissen, welche Auswirkungen Fruchtbarkeitsbehandlungen auf Paarbeziehungen haben können und wie wichtig es ist, sich um diesen Aspekt zu kümmern. Aber das ist leichter gesagt als getan, und es ist nicht immer einfach, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, wenn es einem selbst nicht gut geht.

 

In Einzel- oder Paarsitzungen kann ein Fertilitätscoach Ihnen helfen, besser zu kommunizieren und füreinander da zu sein.

 

 

Für sich selbst sorgen, ohne sich schuldig zu fühlen

Abschließend lässt sich sagen, dass die Beauftragung eines Coaches einfach eine Entscheidung ist, sich um sich selbst zu kümmern, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und den Prozess in die Hand zu nehmen - ohne sich dafür schuldig zu fühlen.

Denn im Moment geht es vor allem um Sie: Es ist wichtig, dass Sie diesen heiklen Moment positiver erleben, dass Sie sich entspannt fühlen und dass Sie den Prozess mit Kraft und Zuversicht angehen.

 

 

ÜBER UNSEREN COACH STEPHANIE TOULEMONDE

Stephanie ist ein zertifizierter professioneller Coach (CPCC, Certified Professional Coactive Coach), spezialisiert auf emotionales Coaching während der Fruchtbarkeitsbehandlung.

 

Sie ist dank einer IVF-Behandlung (ICSI) Mutter von 2 Kindern. Nach dieser persönlichen Erfahrung beschloss sie, sich der Unterstützung und Begleitung von Frauen und Paaren auf ihrem Weg zur Fruchtbarkeit zu widmen.

 

Sie ist Französin und lebt in Barcelona, wo sie emotionales Coaching auf Spanisch, Französisch und Englisch anbietet.

 

Leben Sie in Barcelona? Sie können sich persönlich für Coaching-Sitzungen im Zentrum von Barcelona treffen.

 

Sie leben im Ausland und kommen für Fruchtbarkeitsbehandlungen nach Barcelona? Sie können die Coaching-Sitzungen per Skype abhalten, während Sie in Ihrer Stadt oder Ihrem Heimatland sind, und haben dann eine Person Ihres Vertrauens in Barcelona, wenn Sie für die letzte Phase des Prozesses kommen.

 

 

Stephanie ist außerdem Mitbegründerin von She Oak, einem gemeinnützigen Verein, der Menschen, die sich einer Behandlung zur assistierten Reproduktion unterziehen, weltweit unterstützt (unabhängig davon, ob sie in Barcelona oder im Ausland leben).

 

Mehr Informationen: www.stephanietoulemonde.com

 

Veröffentlicht von Dr. Maria Arqué
Medizinische Leiterin von Reproclinic
Fachärztin für Geburtshilfe/Gynäkologie und Reproduktionsmedizin

Verwandte Beiträge

Cookie-icon
Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.

Aktualisierung zur Stromversorgung: Kryokonservierte Gameten und Embryonen sind sicher.

Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.

Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.

Vielen Dank für Ihres Vertrauen.

Ihr Reproclinic-Team

Aktualisierung zur Stromversorgung

logo

Kryokonservierte Gameten und Embryonen sind sicher.

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.

Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.

Vielen Dank für Ihres Vertrauen.

Ihr Reproclinic-Team