Die Bedeutung des Gewichts in der Welt der Fruchtbarkeit

article main image

Studien haben gezeigt, dass sich das Gewicht sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf die Fruchtbarkeit auswirken kann. Ein zu dünner oder übergewichtiger Körper kann Probleme bei der Verwirklichung des Ziels der Mutterschaft verursachen. Aber wie wirkt sich das auf die Fruchtbarkeit aus? In diesem Artikel wird dieses Problem, mit dem einige Paare konfrontiert sind, näher erläutert.

Die Chancen auf eine Empfängnis oder eine gesunde Schwangerschaft können durch ein Gewichtsproblem stark beeinträchtigt werden. Ein ideales Gewicht trägt zweifellos zur Fruchtbarkeit und zu einer reibungslosen Schwangerschaft bei. Obwohl das Gewicht kein entscheidender Faktor für eine Schwangerschaft oder eine gesunde Schwangerschaft ist, können einige der hormonellen und metabolischen Veränderungen, die bei einer Gewichtsabnahme oder -zunahme auftreten, den Eisprung oder die Fähigkeit, schwanger zu werden, beeinflussen.

Wenn ein Paar schwanger werden möchte, sucht es nach Tipps, die ihm helfen, schneller und gesünder schwanger zu werden. Diese Tipps helfen uns auch dabei, ein ideales Gewicht zu halten und gute Essgewohnheiten zu haben. Die überflüssigen Kilos zu verlieren oder die für ein gesundes Gewicht notwendigen zuzunehmen sind Aspekte, die berücksichtigt werden sollten.

Aber welches ist das ideale Gewicht für eine Frau oder einen Mann? Eine der Methoden zur Bestimmung des Idealgewichts ist der Body-Mass-Index, der berühmte BMI. Dabei handelt es sich um eine Zahl, die in Abhängigkeit von der Größe und dem Gewicht der Person anzeigt, ob sie das richtige Gewicht hat, untergewichtig, übergewichtig oder fettleibig ist.

Ein BMI unter 18,5 deutet auf übermäßige Schlankheit und damit auf ein erhöhtes Risiko für Eierstockfehlfunktionen und Frühgeburten (vor der 37. Woche) hin. Liegt der Wert zwischen 18,5 und 25, gilt die Person als normalgewichtig und hat somit die idealen Gewichtsbedingungen, um schwanger zu werden oder eine Schwangerschaft auszutragen.

Ein BMI zwischen 25 und 30 deutet dagegen auf Übergewicht hin, ein BMI über 30 auf Fettleibigkeit. Diese Patientinnen können unter bestimmten Problemen leiden, die im Folgenden beschrieben werden.

Ungefähr 12 % der Frauen, die nicht schwanger werden können, sind übergewichtig.

Was sind die Folgen von Übergewicht oder Fettleibigkeit vor der Schwangerschaft?

Körperfett spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Östrogen und bei der Blockierung des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GbRH). Dieses Hormon ist für die Regulierung der Funktion der Hypophyse sowie für die Freisetzung der Hormone FSH und LH verantwortlich. Dies ist ein Problem, das zweifellos das Fortpflanzungssystem sowohl bei Männern als auch bei Frauen beeinträchtigt.

Andererseits sind Diabetes, Bluthochdruck oder Herzprobleme Aspekte, die bei Übergewicht auftreten können und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Übergewicht hat einen großen Einfluss auf die Empfängnisfähigkeit. Ungesundes Übergewicht kann zu einem Anstieg des Insulinspiegels führen und die Eierstöcke dazu veranlassen, mehr männliche Hormone als normal zu produzieren, wodurch die Freisetzung von Eizellen gestört und eine Schwangerschaft erschwert wird. Es ist also nicht nur das Übergewicht, das die natürliche Schwangerschaft beeinträchtigt, sondern auch die Chancen auf eine erfolgreiche ART. Dies liegt an der Vielzahl von Problemen, die während des Zyklus auftreten können, wie z. B.:

Vermehrte Komplikationen bei der Follikelpunktion.
Schlechtere Qualität der Embryonen
Geringes Ansprechen auf die Stimulation.
Gonadotropinresistenz (was eine stärkere Stimulation der Eierstöcke erforderlich macht).
Geringere Befruchtungswahrscheinlichkeit.
Erhöhtes Risiko eines Zyklusabbruchs.


Was die Männer betrifft, so ist einerseits die Samenqualität bei Übergewicht beeinträchtigt, da sich die Spermienmorphologie und -konzentration verschlechtert; sie können einen niedrigen Testosteronspiegel haben; sie leiden unter Erektionsstörungen; es besteht ein erhöhtes Risiko für Oligozoospermie (Probleme mit der Spermienmenge), Teratozoospermie (anormale Spermienmorphologie) und Asthenozoospermie (anormale Motilitätsmuster); die Wahrscheinlichkeit einer Fragmentierung der Spermien-DNA und anderer Veränderungen steigt.

Welche Komplikationen können während der Schwangerschaft auftreten?

Geburtseinleitung, Frühgeburten oder Probleme während der Wehen.
Schwangerschaftsdiabetes, ein Problem, das zu Präeklampsie oder Hypoglykämie führen kann; erhöhtes Risiko eines Kaiserschnitts oder einer Überernährung des Babys.
Anovulation
Säuglinge mit hohem Geburtsgewicht. Makrosomie, ein Begriff, der ein Baby beschreibt, das größer als der Durchschnitt ist, kann die vaginale Entbindung erschweren und das Baby dem Risiko bestimmter Verletzungen während der Geburt aussetzen.
Risiko von Fehlgeburten.
Syndrome wie das Syndrom der polyzystischen Ovarien, Endometriose oder das Auftreten von Myomen stehen in engem Zusammenhang mit Übergewicht, Probleme, die die Möglichkeit einer natürlichen Empfängnis behindern und die Chancen auf eine erfolgreiche assistierte Reproduktion verringern.
Reproduktionsklinik bei der Bekämpfung der Unfruchtbarkeit

Gewichtsprobleme und Unfruchtbarkeit aufgrund von ungesundem Gewicht sind Aspekte, die reversibel sein können. Aus diesem Grund bieten wir in der Reproclinic allen Paaren, die eine Ernährungsberatung benötigen, um ihre Ernährung zu verbessern, zusammen mit körperlicher Betätigung integrative Unterstützung an. Wenn Sie sich in die Hände eines solchen Spezialisten begeben, wird dies zusammen mit einer Behandlung zur assistierten Reproduktion, die die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöht, der Schlüssel zur Erfüllung Ihres Traums sein.

In der Reproclinic helfen wir Ihnen, Ihren Körper so vorzubereiten, dass er die besten Voraussetzungen für eine Empfängnis und eine assistierte Reproduktion hat. Wenn Sie ein paar Kilos zulegen oder zu viele loswerden wollen, ist es ein guter Zeitpunkt, dies mit einem Experten zu tun.

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Gewichts in der Welt der Fruchtbarkeit bei einem ersten Besuch mit unserem Ernährungscoach. Kontaktieren Sie uns!

Verwandte Beiträge

Cookie-icon
Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.