Unser Leitfaden für Ihre Fruchtbarkeitsreise im Jahr 2024
Mehr erfahren
Dezember 20, 2023
Von Reproclinic Redaktionsausschuss
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine Erkrankung, die etwa eine von zehn Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Es handelt sich um eine hormonelle Störung, die häufiger vorkommt, als man denkt.
Die genauen Ursachen des polyzystischen Ovarialsyndroms sind noch unbekannt, aber viele Wissenschaftler sind sich einig, dass bei diesen Patientinnen ein hoher Androgenspiegel und ein hoher Insulinspiegel alle klinischen Erscheinungen bedingen.
Eines der häufigsten Symptome von PCOS ist eine sehr unregelmäßige Menstruation, die sich auf zwei Arten äußern kann
Darüber hinaus treten bei Frauen, die an PCOS leiden, in der Regel weitere Symptome auf, wie z. B:
Studien zufolge leiden mehr als 50 % der Patientinnen mit polyzystischem Ovarsyndrom an Fettleibigkeit. Dies verkompliziert die Erkrankung noch mehr.
Obwohl das polyzystische Ovarialsyndrom aufgrund von unregelmäßigen Menstruationszyklen und Störungen des Eisprungs eng mit Unfruchtbarkeit verbunden ist, bedeutet dies nicht, dass man nicht schwanger werden kann.
Natürlich kann es für Frauen, die an einem polyzystischen Ovarialsyndrom leiden und schwanger werden wollen, schwieriger werden. Das hormonelle Ungleichgewicht kann sich direkt auf den Eisprung auswirken. Glücklicherweise gibt es einige Methoden, um die Funktion des Eisprungs zu verbessern und so die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
Bei schwangeren Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom kann es während der Schwangerschaft zu verschiedenen Komplikationen kommen:
Wenn Sie an einem polyzystischen Ovar leiden und die Symptome, die es hervorruft, rückgängig machen wollen, sollten Sie zunächst Ihren Arzt aufsuchen, insbesondere wenn Sie schwanger werden wollen.
Obwohl es keine Heilung für das polyzystische Ovarialsyndrom gibt, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um die Symptome zu bekämpfen, z. B. eine gesündere Lebensweise. Dies wird Ihnen helfen, sich besser zu fühlen, und wenn Sie dies mit einer guten Ernährung und regelmäßiger Bewegung kombinieren, werden Sie dazu beitragen, Ihren Blutzuckerspiegel zu senken und einen normalen Hormonspiegel zu erreichen.
Wie wir bereits gesagt haben, ist es bei einem SOP nicht immer unmöglich, schwanger zu werden. Dank des technischen Fortschritts sind die Möglichkeiten, ein Kind mit polyzystischem Ovarsyndrom zu bekommen, erheblich gestiegen.
Um schwanger werden zu können, muss man versuchen, die normalen Zyklen wiederherzustellen, und dazu muss man seinen Lebensstil ändern und sicherstellen, dass man Sport treibt, die Richtlinien zur Gewichtsabnahme befolgt und die Ernährungsgewohnheiten der Mutter vor der Schwangerschaft kontrolliert.
Neben dem Versuch, einen gesünderen Lebensstil zu führen, helfen Behandlungen zur In-vitro-Fertilisation mit Stimulation der Eierstöcke Frauen mit PCOS, mit größerer Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden.
Fordern Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Fruchtbarkeitsspezialisten an, um weitere Informationen zu erhalten!
Veröffentlicht von Dr. Maria Arqué
Ärztliche Leiterin der Reproclinic
Fachärztin für Geburtshilfe/Gynäkologie und Reproduktionsmedizin
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.
Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.
Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.
Vielen Dank für Ihres Vertrauen.
Ihr Reproclinic-Team
Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.
Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.
Vielen Dank für Ihres Vertrauen.
Ihr Reproclinic-Team