Unser Leitfaden für Ihre Fruchtbarkeitsreise im Jahr 2024
Mehr erfahren
April 14, 2024
Eine der häufigsten Frauenkrankheiten ist das PCOS, das Polyzystische Ovarialsyndrom, das sich durch eine Reihe von Symptomen auszeichnet, die von der Veränderung eines Hormontyps, der Androgene (männlich), bis hin zu Menstruationsunregelmäßigkeiten und anderen Gesundheitsproblemen reichen und zu Unfruchtbarkeit führen können. Aus diesem Grund kommen viele Patienten wegen dieser Veränderung in unsere Klinik, um Hilfe bei ihren Schwierigkeiten, schwanger zu werden, zu erhalten. Aus diesem Grund möchten wir im Blog dieser Woche auf dieses Thema eingehen.
Wie bereits erwähnt, kann dieses Syndrom mit Fortpflanzungs- und Stoffwechselproblemen verbunden sein. Das größte Problem ist die Anovulation: Der Körper ist nicht in der Lage, während des Menstruationszyklus Eizellen freizusetzen, und folglich kann keine Befruchtung stattfinden. Die Ursache für die Anovulation ist in den meisten Fällen auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen.
Hyperandrogenismus ist eine weitere Folge, unter der eine Frau mit diesem Syndrom leiden kann. Doch woraus besteht er? Wie der Name schon sagt, produziert der Körper in seiner reproduktiven Phase eine hohe Konzentration von Androgenen, was zu einer übermäßigen Körperbehaarung in Bereichen führt, die als androgen gelten (Hirsutismus) oder in Bereichen, in denen Frauen normalerweise Körperhaare haben (Hypertrichose).
Der Lebensstil und die Ernährung tragen zur Verbesserung der Krankheit bei, weshalb es wichtig ist, die von den Spezialisten empfohlenen Richtlinien zu befolgen.
Symptome des polyzystischen Ovarsyndroms
Abgesehen von der Anovulation und dem Hyperandrogenismus kann eine Frau, die an dieser Krankheit leidet, Übergewicht, das Auftreten von Akne, eine fettigere Haut als normal oder eine unregelmäßige Menstruation (Oligomenorrhoe oder Amenorrhoe, d. h. Menstruationszyklen von mehr als 35 Tagen und von unterschiedlicher Länge oder auch das Ausbleiben der Menstruation) aufweisen.
In einigen Fällen kann dieses Leiden mit bestimmten kardiovaskulären Risikofaktoren wie Insulinresistenz oder metabolischem Syndrom in Verbindung gebracht werden.
Allerdings haben nicht alle Frauen die gleichen Symptome oder die gleiche Intensität. Es stimmt, dass eine Frau, die unter stärkeren Symptomen leidet, eine größere hormonelle Störung in ihrem Körper erleidet.
Polyzystische Eierstöcke und Schwangerschaft
Bei einigen Frauen führt dieses Syndrom zu einer Beeinträchtigung ihrer Fruchtbarkeit. Warum ist das so? Weil diese Krankheit zu Zyklen ohne Eisprung und damit zur Unmöglichkeit einer Befruchtung führt. Daher ist es für eine Frau, die unter diesem Symptom leidet, schwieriger, schwanger zu werden. Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass sie während der Schwangerschaft einige Komplikationen erleidet: z. B. ein höheres Risiko für einen Spontanabort, Schwangerschaftsdiabetes...
Die Techniken der assistierten Reproduktion sind jedoch eine gute Alternative, um eine Schwangerschaft zu erreichen, entweder durch Ovulationsinduktion, intrauterine Insemination (IUI) oder In-vitro-Fertilisation (IVF) oder Ovulationsinduktion. Als Fachleute und Experten auf dem Gebiet der Fruchtbarkeit und der assistierten Reproduktion führen wir alle Tests durch und setzen alle notwendigen Mittel ein, um eine Schwangerschaft zu erreichen.
In der Reproclinic helfen wir Ihnen außerdem mit unseren auf Fruchtbarkeit spezialisierten Ernährungsberatern, ein gesundes Leben zu führen (gesunde Ernährung, Abkehr von schädlichen Gewohnheiten, ggf. Gewichtsabnahme, körperliche Betätigung usw.).
Wenn Sie also an PCOS leiden und genauere Informationen über die möglichen Behandlungen für eine Schwangerschaft wünschen, fordern Sie ein kostenloses Beratungsgespräch in unserer Klinik an, und unsere Spezialisten werden Ihnen helfen, alle Ihre Zweifel zu beseitigen.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, sollten Sie auch das Interview nicht verpassen, das das Team der Reproclinic im Februar führen wird. Sie werden aus erster Hand über zwei PCOS-Fälle mit unterschiedlichen Symptomen erfahren.
Bei Reproclinic haben wir ein Angebot für Sie, das Repro+ Pack, mit dem Sie die Erst- und Zweitberatung, die Diagnose und eine Beratung durch unseren Fertilitätscoach kostenlos genießen können. Außerdem erhalten Sie einen Rabatt auf Ihre Behandlung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.
Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.
Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.
Vielen Dank für Ihres Vertrauen.
Ihr Reproclinic-Team
Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.
Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.
Vielen Dank für Ihres Vertrauen.
Ihr Reproclinic-Team