Krebs und Fruchtbarkeit. Wie kann man die Fruchtbarkeit der Kranken erhalten?

Dezember 04, 2023

  • Link in die Zwischenablage kopiert
article main image

Von der Redaktionskommission der Reproklinik
 
Dank der frühzeitigen Diagnose und der verbesserten Behandlung ist die Überlebensrate von Krebspatienten gestiegen. Gegenwärtig besteht eine der größten Herausforderungen bei dieser Krankheit darin, ihr Leben normal fortzusetzen, einschließlich der Möglichkeit, Kinder zu bekommen, wenn sie dies wünschen. Denn in der Regel haben onkologische Behandlungen eine sekundäre oder endgültige Sterilität zur Folge. Glücklicherweise ermöglicht es die heutige Reproduktionsmedizin, die Fruchtbarkeit von Patienten, bei denen Krebs diagnostiziert wurde, zu erhalten und sich die Möglichkeit offen zu halten, Kinder zu bekommen, sobald die Krankheit überwunden ist.

Krebs und Fruchtbarkeit. Was sollte ich wissen?


Im Allgemeinen schädigen die Medikamente, die zur Bekämpfung von Krebszellen eingesetzt werden, auch gesunde Zellen und solche, die in die Zellteilung eingreifen, wie die Produzenten weiblicher und männlicher Keimzellen (Spermien und Eizellen).Daher können sie die Fruchtbarkeit der Patienten beeinträchtigen.

Vor einer Krebsdiagnose und der Notwendigkeit einer Behandlung (sei es eine Operation, eine Chemo- oder eine Strahlentherapie) ist es wichtig, sich mit einem Facharzt über die möglichen Auswirkungen von Krebs auf die Fruchtbarkeit des Patienten zu beraten. Auf diese Weise können die Patienten die beste Entscheidung für ihre Situation treffen.

Es ist wichtig, dass Sie vor Beginn der Behandlung mit dem Arzt über alle Ihre Bedenken bezüglich der Fruchtbarkeit sprechen. Nicht alle Krebsbehandlungen wirken sich auf die Fruchtbarkeit aus, aber wenn die Behandlung ein Risiko birgt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dieses Risiko zu verringern oder zu vermeiden.

Es gibt zwar mehrere Möglichkeiten, die reproduktive Gesundheit von Krebspatienten zu erhalten, aber viele befinden sich noch im Versuchsstadium. Derzeit gibt es zwei sehr wirksame Techniken zur Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Erwachsenen:

  • Einfrieren von Spermien bei Männern
  • Vitrifikation von Eizellen oder Embryonen bei Frauen.


Wie sollte die Fruchtbarkeit angesichts einer Krebsdiagnose erhalten werden?


Zuallererst muss man bedenken, dass die Gesundheit des Patienten an erster Stelle steht. Unter Umständen ist es nicht sinnvoll, den Beginn einer Krebsbehandlung hinauszuzögern, um die Fruchtbarkeit zu erhalten. Bei bestimmten aggressiven Tumoren müssen dringend therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden, da sie das Leben des Patienten gefährden können.
Auch das Alter der Patientin und ihre persönliche Situation (ob sie Kinder hat oder später haben möchte) beeinflussen die zu treffenden Entscheidungen.

 

Die Erhaltung der Fruchtbarkeit der Frau


Krebsbehandlungen können bei Frauen zu vorübergehender Unfruchtbarkeit oder zu einer frühen Menopause führen. Je näher eine Frau an der Menopause ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass onkologische Behandlungen sie voranbringen.

Bei einer Chemotherapie beispielsweise verlängert sich die Überlebenszeit der Patientinnen, aber die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Versagens der Eierstöcke liegt zwischen 53 und 89 %, so die von Dr. Miguel Angel Checa entwickelte Studie zur Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Frauen mit Brustkrebs

Die wichtigsten Methoden zur Erhaltung der Fruchtbarkeit von Frauen sind:

Vitrifikation von Eizellen

Dies ist die am besten geeignete Technik zur Erhaltung der Fruchtbarkeit von Patientinnen. Bei dieser Technik wird die Frau einer Stimulationsbehandlung der Eierstöcke unterzogen, um die Reifung mehrerer Eizellen in den Eierstöcken zu bewirken. Anschließend werden die Eizellen entnommen und eingefroren (vitrifiziert), um sie in der Zukunft zu verwenden. Diese Technik erfordert hohe Östrogendosen, weshalb bei Brustkrebs in der Regel davon abgeraten wird, da sie das Tumorwachstum stimulieren können.

Vitrifikation von Embryonen

Wie bei der Vitrifikation von Eizellen wird die Frau einer Stimulation der Eierstöcke unterzogen. Sobald die Eizellen entnommen sind, werden sie im Labor mit den Spermien des Paares oder des Spenders befruchtet und bis zu einer späteren Übertragung konserviert.

 

Die Erhaltung der männlichen Fruchtbarkeit

Bei Männern können Krebsbehandlungen die Hodenfunktion verändern und zu einem Rückgang oder Verlust der Spermienproduktion führen, sowohl was die Anzahl als auch die Beweglichkeit betrifft. Außerdem kann es zu einer Veränderung des Testosteronspiegels und zu genetischen Veränderungen kommen, die die DNA-Integrität der Spermien beeinträchtigen.

Die Fruchtbarkeit von Männern, die an Krebs erkrankt sind, kann durch das Einfrieren von Spermaproben erhalten werden, eine sehr einfache Technik, mit der die Fruchtbarkeit bis zur künftigen Verwendung der Probe erhalten werden kann. Die Kryokonservierung von Spermien wird am besten vor Beginn einer Krebsbehandlung durchgeführt, da während der Behandlung ein gewisses Risiko genetischer Schäden an den Spermien besteht. Es gibt noch weitere Methoden, die derzeit untersucht werden, wie die Kryokonservierung von Hodengewebe und die Reimplantation.

 

Erhalt der Fruchtbarkeit bei Kindern


Derzeit sind 75 % der Tumore bei Kindern heilbar. Aber leider können diese Behandlungen die zukünftige Fruchtbarkeit der Kinder beeinträchtigen.

Genau wie bei Erwachsenen basiert die Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Jugendlichen auf dem Einfrieren von Samen und Eizellen. Bei Kindern, die die Pubertät noch nicht hinter sich haben, ist es jedoch nicht möglich, diese Techniken anzuwenden, da Kinder weder Spermien noch reife Eizellen produzieren.

Derzeit werden mehrere Alternativen untersucht, darunter die Kryokonservierung von Hodengewebe bei Männern und die Kryokonservierung von Eierstockgewebe bei Mädchen. Beide Techniken sind noch im Versuchsstadium.

Werde ich nach der Überwindung meiner Krebserkrankung Kinder bekommen können?


Chemo- und Strahlentherapie sind sehr aggressive Behandlungen, die in der Regel kurz- und langfristig starke Nebenwirkungen für den Patienten haben, auch auf seine reproduktive Gesundheit.

Ob Krebspatienten nach der Überwindung der Krankheit ihre Fruchtbarkeit wiedererlangen und Kinder bekommen können, hängt von einer Reihe von Faktoren ab:

  • Alter und Geschlecht des Patienten
  • Art des Krebses und der angewandten Behandlung
  • dem Bereich, in dem sich der Krebs entwickelt hat
  • dem Grad der Toxizität, die nach der Behandlung im Körper verbleibt
  • Art der verwendeten Medikamente
  • Die reproduktive Gesundheit der Patientin vor Beginn der Krebsbehandlung.

Es ist sehr wichtig, mit Ihrem Facharzt zu besprechen, welche Zeit er/sie empfiehlt, bevor Sie versuchen, schwanger zu werden.

Bei Männern zum Beispiel bleiben die negativen Auswirkungen der Strahlen- und Chemotherapie in der Regel länger bestehen als bei Frauen. Die Genesung tritt in der Regel 3 bis 6 Monate nach Ende der Behandlung ein.

 

Was ist, wenn ich die Fruchtbarkeit nicht erhalten kann?


Die vollständige Genesung von Krebspatienten ist immer das Hauptziel. Auch wenn es nicht möglich war, die Fruchtbarkeit des Patienten zu erhalten, gibt es daher immer Alternativen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Die Spende von Keimzellen (Eizellen oder Sperma) ist in der Regel die erste Option, die in Betracht gezogen wird. Wenn diese Option nicht in Frage kommt, können Sie auf Adoption oder Leihmutterschaft zurückgreifen.

Obwohl die Erhaltung der Fruchtbarkeit eines Krebspatienten sehr wichtig ist, geht es in erster Linie um seine Gesundheit und Genesung.

Fragen Sie unsere Spezialisten nach weiteren Informationen! Kontakt Reproclinic.

 

Veröffentlicht von Dr. Maria Arqué

Ärztliche Direktorin der Reproklinik
Fachärztin für Geburtshilfe/Gynäkologie und Reproduktionsmedizin

Verwandte Beiträge

Cookie-icon
Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.

Aktualisierung zur Stromversorgung: Kryokonservierte Gameten und Embryonen sind sicher.

Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.

Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.

Vielen Dank für Ihres Vertrauen.

Ihr Reproclinic-Team

Aktualisierung zur Stromversorgung

logo

Kryokonservierte Gameten und Embryonen sind sicher.

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.

Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.

Vielen Dank für Ihres Vertrauen.

Ihr Reproclinic-Team