Können Antibabypillen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen?

September 04, 2023

  • Link in die Zwischenablage kopiert
article main image

Was sind Antibabypillen?

Die Antibabypille ist nach dem Kondom eine der am häufigsten verwendeten Verhütungsmethoden. Es gibt viele Informationen über die Gegenanzeigen, die verschiedenen Marken und die Erfahrungen von Frauen, die diese Methode seit ihrer Einführung angewendet haben. Es sei jedoch daran erinnert, dass nicht alle Informationen, die wir im Internet finden können, zuverlässig sind, so dass es ratsam ist, verschiedene Informationsquellen zu konsultieren und im Zweifelsfall einen Spezialisten zu befragen.

Es war 1960, als diese Art von Pillen eingeführt wurde, aber ihre Zusammensetzung hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Anfangs enthielten diese Pillen sehr hohe Dosen an oralen synthetischen Steroiden, bis zu 10 Mal mehr als die heutigen Antibabypillen.

Aufgrund des hohen Östrogengehalts, den die ersten Anovulatoren enthielten, wurden sie mit unerwünschten Nebenwirkungen in Verbindung gebracht, aber durch die Senkung dieser Menge und den medizinischen Fortschritt wurden die Nebenwirkungen stark reduziert.

 

Können Antibabypillen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen?

Derzeit gibt es keine wissenschaftliche Studie, die die Antibabypille direkt mit Fruchtbarkeitsproblemen in Verbindung bringt. Wenn Sie diese Verhütungsmethode anwenden oder angewendet haben und nun Mutter werden wollen, sollten Sie als Erstes die angefangene Packung beenden und nach Ablauf der Ruhewoche nicht mit einer weiteren fortfahren.

Wenn Sie sich entschließen, die Einnahme dieser Verhütungsmethode abzubrechen, ist es wichtig, sie nicht abrupt zu beenden, sondern die Behandlung bis zum Ende der Packung fortzusetzen, da sonst ein hormonelles Ungleichgewicht entstehen kann und es länger dauert, bis Ihr Menstruationszyklus wieder die gewünschte Normalität erreicht. Sobald eine Frau die Pille abgesetzt hat, wird sie langsam wieder einen Eisprung haben und ihren Menstruationszyklus normal ablaufen lassen. Die Antibabypille verhindert lediglich den Eisprung, so dass sich der Körper erst wieder daran gewöhnen muss, einmal im Monat einen Eisprung zu haben.

 

Wie kann man nach Absetzen der Antibabypille schwanger werden?

Sobald die Antibabypille abgesetzt wird, kehrt der Körper der Frau zur Normalität zurück. Je nachdem, welche Art von Menstruationszyklus Sie haben - regelmäßig oder unregelmäßig - kann das Einsetzen der Menstruation mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Rückkehr zu einem normalen Eisprung kann im Durchschnitt ein bis drei Monate dauern. Wenn Sie schwanger werden wollen, ist es ideal, mindestens einen vollständigen Menstruationszyklus nach der Einnahme der Pille verstreichen zu lassen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Chancen auf eine Schwangerschaft maximieren können, lesen Sie bitte unseren Blog-Beitrag Wie Sie Ihre fruchtbaren Tage erkennen.

 

Wie lange dauert es, bis man nach dem Absetzen der Pille schwanger wird?

Die normale Zeitspanne, um auf natürlichem Wege schwanger zu werden, nachdem die Pille abgesetzt wurde und mindestens ein Menstruationszyklus verstrichen ist, damit sich das weibliche Fortpflanzungssystem wieder normalisieren kann, ist die gleiche wie bei jedem anderen Paar, das eine Schwangerschaft anstrebt, d. h. bis zu zwölf Monate. Die Wartezeit hängt vom Menstruationszyklus der Frau, von der Qualität ihrer Eizellen, der Qualität der Spermien ihres Partners usw. ab.

Wenn nach dieser Zeit noch kein Erfolg eingetreten ist, kann ein Spezialist konsultiert werden, der nach einem Fruchtbarkeitsproblem sucht. Wenn eine Frau über 39 Jahre alt ist und nach den ersten 6 Monaten noch keine Schwangerschaft eingetreten ist, ist es sehr ratsam, einen Spezialisten aufzusuchen und nicht ein Jahr zu warten.

Verwandte Beiträge

Cookie-icon
Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.

Aktualisierung zur Stromversorgung: Kryokonservierte Gameten und Embryonen sind sicher.

Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.

Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.

Vielen Dank für Ihres Vertrauen.

Ihr Reproclinic-Team

Aktualisierung zur Stromversorgung

logo

Kryokonservierte Gameten und Embryonen sind sicher.

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.

Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.

Vielen Dank für Ihres Vertrauen.

Ihr Reproclinic-Team