Unser Leitfaden für Ihre Fruchtbarkeitsreise im Jahr 2024
Mehr erfahren
Dezember 12, 2023
Von Reproclinic Redaktionskomitee
Unabhängig davon, ob Sie versuchen, auf natürlichem Wege schwanger zu werden, oder ob Sie sich einer In-vitro-Fertilisation oder einer intrauterinen Insemination unterzogen haben, ist es normal, dass Sie sich fragen, ob Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben. Unter anderem kann es vorkommen, dass Sie eine kleine Blutung haben, die so genannte Einnistungsblutung.
Diese Blutung tritt normalerweise zwischen der ersten und zweiten Schwangerschaftswoche auf. Sie tritt nicht bei allen Frauen auf. Sie sollten sich keine Sorgen machen, wenn dieses Symptom bei Ihnen nicht auftritt. Es wird geschätzt, dass sie bei 3 von 10 Frauen auftritt.
Blutungen nach einer Fruchtbarkeitsbehandlung sind zweifellos ein Albtraum für viele Frauen, da sie diese Blutung mit der Menstruation verwechseln. Daher denken sie, dass die Behandlung nicht erfolgreich war.
Obwohl der Unterschied zwischen der Periode und der Einnistungsblutung sehr gering ist, kann man sie erkennen, da die Farbe etwas dunkler und weniger intensiv ist als die der Menstruation.
Die Einnistungsblutung tritt normalerweise 6 bis 14 Tage nach der Einnistung auf. Auch die Dauer der Einnistungsblutung ist kürzer als die der Regelblutung. Sie dauert in der Regel ein paar Stunden bis ein paar Tage, ist aber wesentlich schwächer als die Periodenblutung. Sie sieht eher wie ein Fleck aus als Menstruationsblut.
Die Implantationsblutung wird manchmal von anderen Symptomen begleitet, wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Brustempfindlichkeit, Müdigkeit und anderen. Aber jeder Körper ist einzigartig!
Auch wenn es auf den ersten Blick unangenehm erscheinen mag, sind Blutungen kein schlechtes Zeichen. Der Grund für die Einnistungsblutung ist, dass die Gebärmutter durch die Einnistung des Embryos durchgespült wird und die Blutungsneigung größer als normal ist. Wenn der Embryo an der Innenwand der Gebärmutter festgewachsen ist, verursacht er kleine Venenrisse in der Gebärmutterschleimhaut (die stark durchblutet ist). Und dann setzt die Blutung ein!
Die Einnistungsblutung stellt kein Risiko für eine Schwangerschaft dar. Dieses Symptom deutet nicht auf eine Komplikation wie einen Schwangerschaftsabbruch oder eine mögliche Gefahr für das Baby hin.
Diese Blutung kann, wie bereits erwähnt, zwischen 6 und 14 Tagen nach der Einnistungsbehandlung auftreten und stimmt manchmal mit dem Menstruationszyklus überein, so dass es leicht zu Verwechslungen kommen kann. Machen Sie im Zweifelsfall einen Schwangerschaftstest zu Hause oder gehen Sie zu Ihrem Facharzt.
Wenn Sie seit mehr als einem Jahr regelmäßigen Geschlechtsverkehr haben, ohne eine Verhütungsmethode anzuwenden, und Sie unter 35 Jahre alt sind.
Wenn Sie seit mehr als sechs Monaten versuchen, schwanger zu werden, und über 35 Jahre alt sind, eine frühere Fehlgeburt hatten oder eine Vorgeschichte mit Erbkrankheiten haben.
In der Reproclinic finden Sie ein Expertenteam für assistierte Reproduktion, das Sie von Anfang bis Ende unterstützt!
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und fordern Sie Ihre erste kostenlose diagnostische Beratung an.
Veröffentlicht von Dr. Maria Arqué
Ärztliche Direktorin der Reproclinic
Fachärztin für Geburtshilfe/Gynäkologie und Reproduktionsmedizin
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.
Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.
Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.
Vielen Dank für Ihres Vertrauen.
Ihr Reproclinic-Team
Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.
Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.
Vielen Dank für Ihres Vertrauen.
Ihr Reproclinic-Team