Unser Leitfaden für Ihre Fruchtbarkeitsreise im Jahr 2024
Mehr erfahren
Dezember 06, 2023
Die Mutterschaft hat sich heute verändert. Jeden Tag mehr ist es eine Entscheidung, die immer länger auf sich warten lässt, weil Frauen und Paare auf den perfekten Zeitpunkt warten, um Eltern zu werden.
Wir warten auf den Zeitpunkt, der für uns am idealsten ist. Das ist der Moment, in dem wir wirtschaftlich und arbeitsmäßig stabiler sind, bevor wir eine Familie gründen. Aber dieser Zeitpunkt fällt nicht immer mit unserer fruchtbaren Phase zusammen.
Frauen entscheiden sich heute dafür, Mutter zu werden, wenn sie es mit ihrem Beruf vereinbaren können und dieses Lebensprojekt mit der richtigen Person unter den günstigsten Umständen teilen. Mit fortschreitendem Alter der Frauen wird eine natürliche Schwangerschaft jedoch immer schwieriger. Und viele Frauen entscheiden sich freiwillig dafür, ihre Fruchtbarkeit zu bewahren, bis der richtige Zeitpunkt gekommen ist.
Studium, Arbeit, wirtschaftliche Stabilität, Vereinbarkeit von Familie und Privatleben... Es gibt viele Faktoren, die den Entschluss, den Zeitpunkt der Familiengründung hinauszuzögern, motivieren. Dies ist eine Realität, mit der wir in den Kliniken für assistierte Reproduktion täglich konfrontiert werden. Derzeit liegt das Alter, in dem die Spanier ihr erstes Kind bekommen, bereits bei 32 Jahren. Und die Zahl der Frauen, die ab 40 Mutter werden, ist die einzige, die wächst.
Tatsache ist jedoch, dass die Fruchtbarkeit der Frau ein Verfallsdatum hat. Anders als Männer, die ihr ganzes Leben lang Spermien produzieren, haben Frauen nur eine begrenzte Anzahl von Eizellen.
Die Fruchtbarkeit von Frauen beginnt nach dem 30. Lebensjahr zu sinken. Mit 35 Jahren erreicht die weibliche Fruchtbarkeit ihre Grenze und es beginnt ein Rückgang, der zu einer höheren Rate von Fehlgeburten und zu einem Anstieg der Wahrscheinlichkeit genetischer Veränderungen führen kann. Außerdem nimmt das Erreichen einer natürlichen Schwangerschaft drastisch ab. All dies führt dazu, dass immer mehr Frauen und Paare auf Behandlungen der assistierten Reproduktion zurückgreifen müssen, um Eltern zu werden.
In Anbetracht dieser Situation ist es sehr wichtig, dass Frauen unter 35 Jahren die Notwendigkeit der Erhaltung ihrer Fruchtbarkeit ernst nehmen, damit sie ihr Mutterschaftsprojekt später verwirklichen können.
Die Vitrifikation von Eizellen ist eine Technik der assistierten Reproduktion, die es ermöglicht, Eizellen zu entnehmen, einzufrieren und unter optimalen Bedingungen zu lagern, um sie zu konservieren und später zu verwenden. Das Einfrieren von Eizellen ist derzeit die erfolgreichste Technik zur Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit.
Damit die Eizellen intakt bleiben, müssen sie mit sehr fortschrittlichen und präzisen Methoden eingefroren werden. Andernfalls könnten sich Eiskristalle bilden, die die Zellstruktur beschädigen. Denn diese Zelle besteht zu 70 % aus Wasser. Daher ist es notwendig, eine fortschrittliche Technik anzuwenden, die es ermöglicht, die Eizellen unbegrenzt intakt zu halten.
Derzeit werden die Eizellen in ein Kryo-Schutzmedium getaucht. Dadurch werden sie vor dem Einfrieren geschützt und anschließend in sehr kleinen Volumina sehr schnell bei niedrigen Temperaturen durch Einlegen in flüssigen Stickstoff bei -196 °C abgekühlt.
Die Frau muss sich einer von einem Spezialisten kontrollierten Eizellenstimulation unterziehen, um mehrere Follikel zu entwickeln. Sobald diese Phase abgeschlossen ist, wird unter Sedierung eine Follikelpunktion durchgeführt und die Eizellen werden aspiriert. Anschließend werden sie verglast und für eine spätere Verwendung konserviert.
Das Einfrieren von Eizellen ist besonders für Frauen geeignet, die ihre Mutterschaft in die Zukunft verschieben möchten. Sei es aus persönlichen, beruflichen und/oder medizinischen Gründen. Diese Technik wird für Frauen unter 35 Jahren empfohlen, die noch über Eizellen von guter Qualität verfügen. Je jünger die Frau ist, desto besser ist die Qualität der Eizellen.
Wie bereits erwähnt, beruhen die persönlichen Gründe in der Regel auf der Verwirklichung von Zielen wie persönliche, berufliche oder wirtschaftliche Stabilität; die Verwirklichung beruflicher Ziele oder des angestrebten Karriereplans; die Suche nach der richtigen Person, mit der man ein Lebensprojekt verwirklichen möchte, usw.
Andererseits gibt es auch medizinische Gründe. Frauen, die sich einer Krebsbehandlung wie einer Chemo- oder Strahlentherapie unterziehen müssen, die ihre Fruchtbarkeit gefährden kann, können ihre Eizellen konservieren, um sie nach Überwindung der Krankheit zu verwenden.
Auch andere Krankheiten können die künftige Fruchtbarkeit von Frauen gefährden, wie z. B. Endometriose, einige Autoimmunkrankheiten und sogar einige Operationen.
Die Erhaltung der weiblichen Fruchtbarkeit wird auch von Frauen oder Paaren genutzt, die sich einer In-vitro-Fertilisationsbehandlung unterziehen und das Einfrieren von Embryonen nicht in Betracht ziehen. So muss sich die Frau, wenn die Behandlung beim ersten Versuch nicht erfolgreich ist, keiner erneuten Stimulation der Eierstöcke unterziehen.
Die Eizellen können so lange wie nötig eingefroren werden, ohne dass ihre Qualität beeinträchtigt wird. Die Eizellen bleiben jung und in bestem Zustand. Auf diese Weise kann die Frau selbst entscheiden, wann der beste Zeitpunkt für eine Schwangerschaft ist.
Um die Eizellen verwenden zu können, müssen diese im Labor aufgetaut werden, wo sie mit dem Samen des Partners oder Spenders befruchtet werden. Die Embryonen werden in der Regel in Plantagen aufbewahrt, um nach 5 Tagen übertragen zu werden. Die Frau muss sich einer Hormonbehandlung unterziehen, um ihre Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung der Embryonen vorzubereiten. Überzählige Qualitätsembryonen können eingefroren oder gespendet werden.
Wenn Sie mehr über diese Technik oder unsere Behandlungen der assistierten Reproduktion erfahren möchten, zögern Sie nicht, sich an die Reproclinic zu wenden. Wir freuen uns darauf, alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei Ihrem Lebensprojekt zu helfen!
Veröffentlicht von Dr. Maria Arqué
Ärztliche Leiterin von Reproclinic
Fachärztin für Geburtshilfe/Gynäkologie und Reproduktionsmedizin
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.
Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.
Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.
Vielen Dank für Ihres Vertrauen.
Ihr Reproclinic-Team
Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.
Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.
Vielen Dank für Ihres Vertrauen.
Ihr Reproclinic-Team