Unser Leitfaden für Ihre Fruchtbarkeitsreise im Jahr 2024
Mehr erfahren
Dezember 28, 2023
Von Reproclinic Redaktionskomitee
Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine der am häufigsten nachgefragten Behandlungen der assistierten Reproduktion, wenn andere Methoden wie die künstliche Befruchtung erfolglos geblieben sind. Bei der In-vitro-Fertilisation werden der zukünftigen Mutter Eizellen entnommen, die im Labor befruchtet werden, um dann die hochwertigsten Embryonen in ihre Gebärmutter einzupflanzen.
Der Zeitraum von der Einpflanzung der Embryonen in die Gebärmutter bis zur Durchführung des Hormontests wird als zweiwöchige Wartezeit bezeichnet. Diese Wartezeit kann für viele Frauen sehr anstrengend sein, da sie mit Gefühlen und Gedanken verbunden ist, dazu kommen die Ungeduld, die Angst vor dem Scheitern und die Illusion, es geschafft zu haben, schwanger zu werden.
Wie kann man mit all diesen Gefühlen umgehen und nicht schwach werden? Vor allem ist es wichtig, sich körperlich und geistig zu beschäftigen.
Es ist nicht leicht, so zu tun, als sei nichts geschehen, wenn Sie eine Reproduktionsbehandlung durchgeführt haben, um schwanger werden zu können, und auf ein positives Ergebnis warten, aber Sie müssen es versuchen.
Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps, die Ihnen helfen werden, diese Wochen zu überstehen, ohne in Angst zu verfallen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die 15 Tage, die die zweiwöchige Wartezeit in etwa dauert, besser bewältigen.
Zusätzlich zu all den oben genannten Punkten gibt es einige Dinge, die Sie während der Wartezeit nicht tun sollten:
Die Ähnlichkeit zwischen den Symptomen einer Schwangerschaft und dem Einsetzen der Periode ist nicht hilfreich, wenn es darum geht, während der zweiwöchigen Wartezeit ruhig zu bleiben.
Die wichtigsten Symptome sind:
Die Tatsache, dass diese Symptome auftreten, bedeutet nicht, dass die Behandlung erfolgreich war, oder dass das Ausbleiben dieser Symptome bedeutet, dass die Schwangerschaft nicht eingetreten ist.
In der Reproclinic steht Ihnen ein psychologisches Betreuungsteam zur Seite, das Sie von Anfang bis Ende auf Ihrem Weg zur Mutterschaft begleiten wird!
Veröffentlicht von Dr. Maria Arqué
Ärztliche Direktorin der Reproclinic
Fachärztin für Geburtshilfe/Gynäkologie und Reproduktionsmedizin
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um einen besseren, schnelleren und zuverlässigeren Service zu bieten. Personenbezogene Daten werden auf unserer Website durch Cookies verarbeitet, und obligatorische Cookies werden verwendet, um Informationen über die Dienste der Gesellschaft und die Leistung der Anwendung bereitzustellen. Optionale Cookies von Drittanbietern können für die Optimierung von Werbung, die Analyse Ihrer Website-Besuche und die Verfolgung von Mitgliedern, die sich für den Newsletter angemeldet haben, verwendet werden, sofern Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies über das Panel verwalten und unseren Cookie-Erklärungstext für detaillierte Informationen lesen.
Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.
Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.
Vielen Dank für Ihres Vertrauen.
Ihr Reproclinic-Team
Wir möchten Sie beruhigen: Alle kryokonservierten Gameten und Embryonen wurden durch den Stromausfall nicht beeinflusst. Sie werden in flüssigem Nitrogen in einem Tank gelagert – ein vollkommen unabhängiges vom Strom und absolut sicheres System.
Wir kümmern uns um Eures wichtige Material mit höchster Professionalität. Wir wissen dass das fuer Euch sehr wichtig ist und fuer uns auch.
Vielen Dank für Ihres Vertrauen.
Ihr Reproclinic-Team